AA

66130 Saarbrücken-Brebach
Saarbrücker Straße 144
Tel. 0681 - 87 70 8
Zu den Öffnungszeiten

66119 St. Arnual
Kossmannstraße 19
Tel. 0681 - 3 45 66
Zu den Öffnungszeiten

Dr. med. Mark Reinert

E-Mail: m.reinert@ocz-saar.de

Familienstand

verheiratet, 2 Kinder

Studium
1995 - 2002


Medizinstudium an der Universität des Saarlandes, Homburg Saar

Facharztausbildung

Klinik für Chirurgie und Unfallchirurgie, Kreiskrankenhaus St. Ingbert

Chefärzte Dr. M. Lindemann, Dr. J. Mischo

Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg Saar

Direktor Prof. Dr. D. Kohn

Oberarzttätigkeiten

Oberarzt in der Orthopädischen Klinik mit Schwerpunkt Gelenkersatz, Rheumatologie und Unfallchirurgie des Westpfalzklinikums II in Kusel,

Chefarzt Dr. H. Dinges

Leitender Oberarzt und Sektionsleiter Fuß- und Sprunggelenkschirurgie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Marienhausklinik Ottweiler

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Marienhaus-MVZ in Homburg-Einöd

Chefarzt Dr. J. Jung (2012-2014) , Chefarzt Dr. J. Wagner (2015-2017)

Kommissarischer Leiter der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Marienhausklinik Ottweiler (2014)

Qualifikationen

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie als Voraussetzung zur D-Arzt-Zulassung

Zusatzbezeichnung Sportmedizin

Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Zertifikat Fußchirurgie der Deutschen Assoziation für Fußchirurgie (DAF)

Fachkunde im Strahlenschutz Röntgendiagnostik des gesamten Skeletts

Fortbildungszertifikat der Ärztekammer des Saarlandes

Qualifikation als strahlenschutzbeauftragter Arzt

Qualifikation zum transfusionsbeauftragten Arzt

Qualifikation als hygienebeauftragter Arzt

Hauptoperateur und Koordinator des EndoProthetikZentrum Ottweiler (2015-2017), Begründer des EPZ Ottweiler

Wissenschaftliche
Tätigkeiten, Vorträge
und Publikationen

Promotionsarbeit bei PD Dr. Bauer in der Abt. Anästhesie der Universitätsklinik des Saarlandes (06.09.2007)

Thema: Klinische Studie zur perioperativen Behandlung mit einer Serumproteinlösung im Vergleich zu Albumin und Elomel nach proximalen Femurfrakturen beim älteren Menschen

Veröffentlichung der Ergebnisse der Promotionsarbeit im European Journal of Trauma and Emergency Surgery

Mitarbeit an einer prospektiven Multizenterstudie bei Prof. Dr. Marzi Universitätsklinik des Saarlandes zum Thema:

Suprakondyläre Humerusfrakturen beim Kind.

Vortrag Mittelrheinischen Chirurgentag in Stuttgart zum Thema: Klinische Studie zur perioperativen Behandlung mit einer Serumproteinlösung im Vergleich zu Albumin und Elomel nach proximalen Femurfrakturen beim älteren Menschen.

Vortrag Saarländischer Chirurgentag in Saarbrücken zum Thema: Differenzierte Therapie des Gelenkempyem.

Teilnahme am Fx-Register: Multizenterstudie zur Erfassung von proximalen Femurfrakturen und distalen Radiusfrakturen.

Vortrag 56. Jahrestagung der NOV in Hamburg zum Thema: Sekundärer Hyperparathyreoidismus als Ursache multipler Osteolysen und pathologischer Femurfraktur am Beispiel einer jungen Frau.

Vortrag Internationales Sportmedizinisches Symposium 2007 Insel Reichenau zum Thema: Der Hallux valgus des Sportlers – Wann nutzt welche Therapie?

Vortrag 57. Jahrestagung der NOV in Hamburg zum Thema: Implantatallergie bei Knieendoprothese – eine Kasuistik- Diagnostik und Behandlungsverlauf.

Vortrag Orthopädisch-Rheumatologischer Arbeitskreis Westpfalz zum Thema: Update Fußchirurgie.

Vortrag Orthopädisch-Rheumatologischer Arbeitskreis Westpfalz zum Thema: Diagnostik und Therapie der synovialen Chondromatose.

Geladener Vortrag 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie zum Thema: Tibialis posterior-Sehne und Rückfuß beim Rheumatiker.

Vorträge Orthopädischer Qualitätszirkel Pirmasens zu den Themen: Update Vorfußchirurgie und Rückfußchirurgie

Vortrag 42. Sportmedizinische und Schmerztherapeutische Weiter- und Fortbildungsveranstaltung Hochwaldkliniken Weiskirchen zum Thema: Sport mit künstlichem Sprunggelenk.

Vortrag 22. Homburger Rheumaforum zum Thema: Der rheumatische Fuß – konservative und operative Therapiekonzepte.

Vortrag 1. Experten Workshop Indikation und Technik der Oteotomien am Fuß in Dortmund zu den Themen: SCARF-Osteotomie und Weil-Osteotomie.

Vortrag 7. Video-Fußkurs Klinikum Baden-Baden Annaberg zum Thema: Lapidusarthrodese.

Verschiedene Vorträge Qualitätszirkel Ärzte Ottweiler

Referent und Instruktor bei Kursen zu Themen Fuß- und Sprunggelenkschirurgie

Sonstige Tätigkeiten

Vorstandsmitglied Sportärzteverband Saar (SÄVS)

Mitglied der AG Fuß der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Kooperationsarzt Rehafit Tholey

Verbandsarzt des Saarländischen Turnerbundes

Pressewart des Landesverbandes Orientierungslauf im Saarland

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

Saarländische Sportärztevereinigung
Deutsche Assoziation für Fußchirurgie (DAF)
Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie

seit 7/2017

Berufsausübungsgemeinschaft Drs. Schindler / Tosounidis / Schmidt / Reinert, Orthopädisch-Chirurgisches Zentrum Saar (OCZ Saar)